ISLAM.DE - NACHRICHTEN
„Antirassismus ist systemrelevant“
Der 13. Lagebericht ist eine Premiere. Staatsministerin Alabali-Radovan legt erstmals eine umfangreiche Darlegung zu Rassismus in Deutschland vor. Dieser zeige sich auch in der Debatte um die Silvesternacht
»
Förderung des muslimisch-jüdischen Dialogs
Der Muslimisch-Jüdische Führungsrat (MJLC) zelebrierte den Start seines Botschafterprogramms, das den Aufbau eines interreligiösen Netzwerkes in Europa fördert. ZMD-Generalsekretär Abdassamad El-Yazidi ist einer der Mentoren des Programms
»
Museum für Islamische Kunst: Online-Portal "Islamic Art"
“Migration ist die Mutter unserer Kulturen, kulturelle Vielfalt ihr Nährboden, kulturelle Aneignung ihr Motor“, sagt Museumsdirektor Prof. Stefan Weber im Interview mit islam.de über das erste deutschsprachige Online-Portal zu islamischer Kultur
»
Fast die Hälfte der Muslime in Geflüchtetenhilfe aktiv
Muslimische und jüdische Gemeinschaften bringen enorme Kraft in ihrem Engagement ein. Sie tragen damit viel zur Integration von Geflüchteten bei, so das Resümee des neuen Buches "Flucht und Engagement. Jüdische und muslimische Perspektiven"
»
Muslimisches Leben in Deutschland
Wie begehen Muslime im Ramadan ihren Alltag? In der Dokumentation „Ramadan in a Day“ begleitete das Team vom SWR Muslime verschiedener Couleur - authentisch und auf Augenhöhe
»
Weitere nationale Meldungen im Überblick
|